Pfister Logo
header-5-fehler-bettenkauf.jpg

Die 5 häufigsten Fehler beim Bettenkauf …

… und wie Sie sie vermeiden können

Rückenschmerzen? Unruhiger Schlaf? Tagsüber müde? Dann stimmt vielleicht etwas mit Ihrem Bettsystem nicht. Für eine gesunde und erholsame Nachtruhe braucht es nämlich mehr, als viele denken. Allem voran: eine sorgfältige Auswahl der einzelnen Komponenten. Erfahren Sie, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

tkg-5-fehler-bettenkauf-matratzen-neu.jpg

Fehler 1: Matratze kaufen ohne Beratung

Gut Schlaf will Weile haben: Sorgfältig auswählen lohnt sich

Matratze aussuchen, mitnehmen, fertig? Das kann ins Auge oder, besser, in den Rücken gehen. Denn die richtige Matratze unterstützt und entlastet Ihren Körper an den individuell entscheidenden Stellen. Ein Verzicht auf ein ausführliches Probeliegen und eine ausführliche Beratung kann daher unangenehme Folgen haben. Bei Pfister bieten wir Ihnen deshalb nicht nur eine umfassende Auswahl unterschiedlicher Matratzen: Nutzen Sie unsere kostenlose 5*-Schlafberatung durch unsere Spezialisten. In den Pfister Schlafkompetenz-Centern können Sie eine Vorauswahl ausgiebig Probe liegen. Mit Hilfe der LUNA X-Sensor®-Messstation werden eventuelle Druckstellen sichtbar gemacht. Zu guter Letzt können Sie Ihre Matratze 6 Monate Probe schlafen und ggf. einmalig umtauschen.

tkg-5-fehler-bettenkauf-einlegerahmen.jpg

Fehler 2: Einlegerahmen nicht auf die Matratze abstimmen

Matchentscheidend: Der passende Einlegerahmen zu Ihrer Matratze

Ohne den passenden Einlegerahmen verliert die beste Matratze ihren Wert und vor allem ihre Wirkung. Daher ist der gleichzeitige Kauf von Matratze und Einlegerahmen sinnvoll. Vielleicht ist für Sie ein Einlegerahmen mit Schulterkomfortzone und Härtegradeinstellung im Beckenbereich ratsam. Lassen Sie sich also unbedingt professionell beraten und nehmen Sie sich genug Zeit beim Bettenkauf. In der 5*-Schlafberatung bei Pfister stellen wir Ihnen Optionen vom einfachen Lattenrost bis zu Modellen mit elektrischer Verstellung vor.

square-matratzte-probeliegen.jpg

Fehler 3: Am falschen Ende gespart

Wer beim Bettenkauf geizt, riskiert Rückenschmerzen und mehr

Nicht nur genügend Zeit sollten Sie beim Bettenkauf unbedingt dabeihaben, sondern auch die Bereitschaft, in Ihren Schlaf zu investieren. Auch wenn Sie für Ihre Nachtstätte etwas mehr zahlen als gedacht, ist das Geld mit Sicherheit gut angelegt. Denn wir verbringen nicht weniger als ein Drittel unseres Lebens im Bett. In dieser Zeit muss sich nicht nur der Körper sondern vor allem auch der Geist von allerlei Strapazen erholen. Ist das nicht möglich, weil das Bett entweder nicht auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist oder die einzelnen Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind, dann riskieren Sie Verspannungen und mehr. Wir beraten Sie gerne in unseren Schlafkompetenz-Centern.

zitat-modul-gross.jpg
zitat-modul-buck.jpg

« Gesunder Schlaf ist nicht nur wichtig, sondern kann auch richtig gut aussehen. Verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in einen stilvollen Ruheraum. »

Andreas Buck, Inneneinrichter
tkg-5-fehler-bettenkauf-boxspringbett.jpg

Fehler 4: Angst vor dem Wechsel

Die Forschung schläft nicht: Neue Produkte erobern den Markt

Seit einigen Jahren stehen Boxspringbetten auch bei uns hoch im Kurs. Nicht nur die USA und Kanada, auch die skandinavischen Länder kennen die opulenten Betten bereits deutlich länger als wir. Beim Boxspringbett ersetzt ein gefedertes Unterbett den herkömmlichen Lattenrost bzw. Einlegerahmen. Auf der Matratze, dem sogenannten Oberbett, findet zum Abschluss noch ein Topper Platz. So entsteht ein maximal komfortables und zugleich individuell auf den jeweiligen Körper zugeschnittenes Bettsystem. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Filiale.

tkg-5-fehler-bettenkauf-duvet-kissen.jpg

Fehler 5: Die Katze im Sack kaufen

Bei Kissen und Duvets zählen die inneren Werte doppelt

Nachhaltig handeln und kaufen ist für viele zur Selbstverständlichkeit geworden. Mittlerweile genügen nachhaltig produzierte Produkte zudem höchsten Ansprüchen an Komfort und Qualität. Bei Duvets sowie Kopf- und Zierkissen blieb die Herkunft der traditionell meist aus Daunen und Federn bestehenden Füllungen lange im Dunkeln. Heute sorgen Zertifikate und Labels für die nötige Transparenz. Besonders für Kunden, die etwa Produkte aus Lebendrupf nicht kaufen wollen. Zudem sind natürliche Alternativen auf den Markt gekommen: Bei Pfister finden Sie von bio bis vegan eine breite Palette an nachhaltigen Duvets und Kissen. So haben Sie die Möglichkeit mit einem komfortablen Kissen und dem richtigen Duvet Ihr Bettsystem besten Gewissens abzurunden.

Nach oben