Datenschutzerklärung Möbel Pfister AG
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Möbel-Pfister AG und die anderen Gesellschaften der Möbel Pfister-Gruppe mit Daten umgehen, welche über Sie bearbeitet werden, sei es bei der Nutzung unserer Webseiten und mobilen Applikationen (nachfolgend auch „Website“ oder „digitale Angebote“) oder offline, soweit anwendbar, bei der Angabe in den Möbel Pfister Filialen oder auf andere Weise. Zusätzlich zur vorliegenden Datenschutzerklärung können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren, z.B. über die Cookie-Einstellungen im Footerbereich unserer Website.
2. Verantwortlicher
Die Möbel-Pfister AG, Bernstrasse-Ost 49, 5034 Suhr aus der Schweiz (eingetragen im Handelsregister des Kantons Aargau, unter der Nummer CHE-105.931.018), 062 855 36 95 (DE), 062 855 36 96 (FR), 062 855 36 97 (IT), [email protected], (nachfolgend „Möbel Pfister“ oder „Wir“) ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem geltenden Recht. Dabei halten wir uns an das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) der Schweiz und / oder an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), je nachdem, welches der Datenschutzgesetze im konkreten Einzelfall anwendbar ist. Alle Filialen/Zweigniederlassungen sind rechtlich unselbständige Betriebsteile der Möbel Pfister AG. Sämtliche Anfragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten müssen an die oben genannte Adresse gerichtet werden.
3. Umfang und Zweck der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Personendaten beim Besuch unserer Website sowie beim Einkauf in unserem Online-Shop.
a. Beim Besuch von www.pfister.ch
Bei einem Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i. d. R. Ihr Internet-Access-Provider)
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), ggf. mit verwendetem Suchwort
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- der Status-Code (z. B. Fehlermeldung)
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)•das verwendete Übertragungsprotokoll (z. B. HTTP/1.1)
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung
Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen, sowie zu internen Statistik- und Werbezwecken. Die vorangehend genannten Daten werden nicht spezifischen Personen zugeordnet und auch nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt und zusammen gespeichert. Während der Nutzung der Website erheben wir Daten aus statistischen Gründen und um die reibungslose Funktionsfähigkeit des Portals zu ermöglichen. Erhoben werden insbesondere folgende Daten:
- die Art, Frequenz und Intensität der Nutzung der Website
- die Dauer Ihrer Mitgliedschaft
- standortbezogene Daten von mobilen Geräten
- Sitzungsdaten und Verhaltensdaten (Sessions, Klicks, Scrolling)
Nur im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung (Betrieb der Website) im Sinne von Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b. Registrierung für ein Online-Konto und myPfister-Mitgliedschaft
Um im Online-Shop Bestellungen zu tätigen und um mit von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beliefert zu werden, können Sie als Gast bestellen oder ein Online-Konto eröffnen. Bei der Registrierung für ein Online-Konto erheben wir folgende Daten:
- Adresstyp (privat oder Firma)
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- Telefonnummer
- Kommunikationssprache
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Wenn Sie anlässlich der Eröffnung eines Online-Kontos eine myPfister-Mitgliedschaft beantragen, benötigen wir für die Bearbeitung des Antrags weitere Angaben. Folgende Daten müssen Sie zusätzlich zwingend angeben:
- Geburtsdatum
- Beruf
- Postadresse (auch etwaige frühere Wohnadressen)
- Nationalität
- Zivilstand
- jährliches Bruttoeinkommen
- Aufenthaltsstatus
- Heimatort
- Kundenummer (bei registrierten Kunden)
- Angaben zum Inhaber einer Zusatzkarte (Name, Vorname, Anrede, Geburtsdatum, Mobilenummer)
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung, in unserem berechtigten Interesse (Verwaltung des Online-Kontos und my-Pfister-Mitgliedschaft) und der Vertragsdurchführung nach Art. 31 Abs. 1 DSG Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.
c. Einkauf im Online-Shop
Wenn Sie in unserem Online-Shop Bestellungen als Gast tätigen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Kaufvertrags folgende Daten:
- Adresstyp (privat oder Firma)
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Rechnungsadresse (und, falls abweichend, Lieferadresse)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Kommunikationssprache
Wenn Sie in unserem Online-Shop Bestellungen mit einem Online-Konto tätigen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Kaufvertrags zusätzlich folgende Daten:
- Login-Daten, d. h. E-Mail-Adresse und Passwort
- Lieferadresse (falls abweichend)
Im Zusammenhang mit Ihrem Einkauf speichern wir folgende Daten in unserer Kundendatenbank:
- Informationen zu den bestellten Produkten
- Informationen zu den bestellten Dienstleistungen
- Daten zu Ihrem Bestell-, Einkaufs- und Zahlungsverhalten
- Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
- Kundendienstinformationen (z. B. Reklamationen, Auskünfte etc., sofern vorhanden)
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Nach Abschluss des Vertrages speichern wir die Daten nur so lange, wie die gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen).
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie in unserem berechtigten Interesse (Kreditprüfung) nach Art. 31 Abs. 2 lit. c DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Umfang und Zweck der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Personendaten im Zusammenhang mit der myPfister Card
a. Beim Kartenantrag
Wenn Sie eine myPfister Card beantragen, benötigen wir für die Bearbeitung des Antrags für eine Karte mit Kreditfunktion verschiedene Angaben. Folgende Daten müssen Sie zwingend angeben:
- Adresstyp (privat oder Firma)
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse (auch etwaige frühere Wohnadressen)
- Telefonnummer
- Kommunikationssprache
- Geburtsdatum
- Beruf
- Nationalität
- Zivilstand
- jährliches Bruttoeinkommen
- Aufenthaltsstatus
- Heimatort
- Angaben zum Inhaber einer Zusatzkarte (Name, Vorname, Anrede, Geburtsdatum, Mobilenummer)
Die Angabe von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Die vorangehenden Personendaten verwenden wir zur Administration Ihres myPfister Kundenkontos.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung und der Vertragsdurchführung gemäss Art. 31 Abs. 1 und 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mittels E-Mail oder schriftlich an die Kontaktdaten in Ziff. 2 widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenbearbeitung bleibt rechtmässig.
b. Beim Einkauf mit der myPfister Card
Bei der Verwendung Ihrer myPfister Card im Zusammenhang mit Ihrem Einkauf ordnen wir Ihrer myPfister Card die folgenden Daten zu:
- Informationen zu den bestellten Produkten
- Informationen zu den bestellten Dienstleistungen
- Daten zu Ihrem Bestell-, Einkaufs- und Zahlungsverhalten
- Kundendienstinformationen (z. B. Reklamationen, Auskünfte etc., sofern vorhanden)
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert Ihre Einwilligung gegeben haben, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich die von Ihnen bestellten Dienstleistungen zu liefern, Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.
Sie nehmen hiermit zur Kenntnis, dass diese Daten sowie die Personendaten, welche im Zusammenhang mit dem Kartenantrag sowie mit Kartentransaktionen gesammelt werden, in unsere Kundendatenbank aufgenommen werden.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie in unserem berechtigten Interesse (Kreditprüfung) nach Art. 31 Abs. 2 lit. c DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bitte nehmen Sie im Zusammenhang mit der myPfister Card auch unsere AGB zur Kenntnis.
c. Kartenzahlung
Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie auf die Applikation des Zahlungsanbieters weitergeleitet. Bitte beachten Sie hierzu die Ausführungen betreffend Weitergabe der Daten an Dritte in Ziff. 12.
Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.
Bei der Prüfung des Antrags für eine myPfister Card sowie bei Kauf auf Rechnung holen wir bzw. unsere beauftragte Partnerfirma ebenfalls eine Bonitätsauskunft ein (bei der Auskunftsstelle für Kredit- und Wirtschaftsinformationen, der Einwohnerkontrolle, Betreibungsämtern usw.). Weiter sind wir berechtigt, etwaige Informationen über eine Ablehnung des Kartenantrags, über Zahlungsrückstände sowie über einen Kartenmissbrauch zu registrieren. Um Überschuldung zu verhindern, verpflichtet das Konsumkreditgesetz (KKG) Möbel Pfister, zusätzlich Informationen über die Kreditfähigkeit mit der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO) auszutauschen.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, in unserem berechtigten Interesse (Kreditprüfung), teilweise in Ihrer Einwilligung oder in der Durchführung eines Vertrags nach Art. 31 Abs. 1 und 2 lit. a und c DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO.
5. Beschaffung und Bearbeitung von Personendaten beim stationären Kauf im Laden bzw. beim Telefonverkauf
a. Allgemeines
Beim stationären Kauf im Laden, bei Produkten, insbesondere bei Produkten, die nicht sofort mitgenommen und oder nach Hause geliefert werden, und bei telefonischer Bestellung erheben wir folgende Personendaten von Ihnen:
- Vorname und Name
- Wohnadresse und bei Lieferung der gekauften Ware eine allenfalls abweichende Lieferadresse
- Telefonnummer (für Kontaktaufnahme bei Lieferung)
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen, z. B. Kreditkarteninformationen
Die vorangehenden Daten bearbeiten wir primär zur Durchführung des Kaufvertrags, zur Lieferung der gekauften Ware sowie zur Abwicklung der Bezahlung des Kaufpreises.
Sie nehmen hiermit zur Kenntnis, dass die vorangehend erwähnten Personendaten in unsere Kundendatenbank aufgenommen werden.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte nehmen Sie im Zusammenhang mit Ihren Käufen auch unsere AGB zur Kenntnis.
b. Videoüberwachung
Zur Verhinderung von Diebstahl und zur Sicherstellung der Sicherheit in unseren Geschäftslokalen setzen wir vor Ort jeweils Videoüberwachungssysteme ein. Wir setzen die Videoüberwachung ein, um die Sicherheit unserer Räumlichkeiten und Personen zu gewährleisten. Ferner um Diebstahl, Vandalismus und andere rechtswidrige Handlungen zu verhindern und aufzuklären. Die Videoüberwachung ist an allen Zugängen mit gut sichtbaren Schildern gekennzeichnet. Darüber hinaus erfolgt in unseren Läden eine Besucherfrequenzmessung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der separaten Datenschutzerklärung, auf die Sie über einen an den Eingängen angebrachten QR-Code direkt zugreifen können.
Die Aufnahmen werden in der Regel nach 72 Stunden automatisch gelöscht, sofern keine legitimen Gründe für eine längere Aufbewahrung vorliegen (z.B. laufende behördliche Verfahren).
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse (Schutz vor Diebstahl und Vandalismus) nach Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Beschaffung und Bearbeitung von Personendaten beim Kauf von Geschenkkarten
Über unsere Website können Geschenkkarten gekauft werden. Beim Kauf sind folgende Informationen anzugeben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse (oder allfällige abweichende Lieferadresse)
- E-Mail-Adresse oder Mobilenummer
Die vorangehenden Daten bearbeiten wir zur Durchführung des Kaufvertrags, zur Lieferung der Geschenkkarte sowie zur Abwicklung der Bezahlung des Kaufpreises.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrags nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
7. Beschaffung und Bearbeitung von Personendaten bei der Kontaktaufnahme via Kontaktformular
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, uns via Kontaktformular zu kontaktieren. Für die Kontaktaufnahme sind die folgenden Informationen anzugeben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- evtl. Postadresse • Telefon- oder Mobilenummer
- E-Mail-Adresse
Diese Daten benötigen wir zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Die E-Mail-Adresse sowie die Telefonnummer benötigen wir zur Kontaktaufnahme und zur effizienten Kundenbetreuung.
Die Bearbeitung der zur Kontaktaufnahme übermittelten Daten erfolgt auf dem berechtigten Interesse (Beantwortung von Anfragen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG).
8. Beschaffung und Bearbeitung von Personendaten beim Erhalt Ihrer Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns spontan oder auf einen spezifischen Stellenausschrieb postalisch oder online zu bewerben. In der Regel benötigen wir diesfalls die folgenden Angaben und Dokumente:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- Telefon- oder Mobilenummer
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
Diese und weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Daten verwenden wir ausschliesslich dazu, um Ihre Bewerbung für die betreffende Stelle bearbeiten zu können. Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden im Zusammenhang mit einer konkreten Bewerbung auf eine offene Stelle werden spätestens sechs (6) Monate nach Stellenbesetzung gelöscht.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse (Rekrutierung geeigneter Kandidaten) nach Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, sofern anwendbar.
Wenn wir Ihre Bewerbung aktuell nicht berücksichtigen können, behalten wir uns vor, Ihre Bewerbungsunterlagen in unserer BewerberInnen-Datenbank aufzunehmen, um Sie bei zukünftigen passenden Stellenangeboten zu berücksichtigen.
Sofern Sie dem nicht widersprechen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen zu diesem Zweck für einen Zeitraum von 6 Monaten, danach werden die Unterlagen gelöscht.
Die Rechtsgrundlage der Speicherung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt auf Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Nutzung Ihrer Daten bei Umfragen, Bewertungen, Newsletter zu Werbezwecken und Wettbewerben
a. Kundenumfragen
Im Rahmen von Kundenumfragen und Produkt- bzw. Service-Bewertungen können wir Sie bitten, uns Informationen wie Ihre Meinung zu Produkten, Dienstleistungen und allgemeinen Themen mitzuteilen, um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dabei erheben wir Personendaten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z.B. Ihre Antworten, Bewertungen oder Kommentare. Ihre Antworten werden ausschliesslich in aggregierter Form oder anonymisiert ausgewertet (so dass kein Personenbezug mehr möglich ist), um Trends zu erkennen und zukünftige Verbesserungen vorzunehmen. Wenn Sie im Rahmen einer Kundenumfrage bzw. Bewertung angeben, dass wir Sie zur Rückmeldung kontaktieren dürfen, greifen wir dabei auf die uns bereits vorliegenden Kontaktdaten zurück. Rechtsgrundlage für den Kontakt ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b. Newsletter, Print- oder SMS- Werbung
Wir verwenden Ihre Personendaten, um Ihnen personalisierte Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder Angeboten zuzusenden. Dies kann in den folgenden Formen erfolgen:
- E-Mail-Newsletter
- SMS-Werbung
- Werbung per Post
Einen Newsletter, Print- oder SMS-Werbung von uns erhalten Sie nur auf ausdrücklichen Wunsch, d. h., wenn Sie entweder auf unserer Website unter der Rubrik «Newsletter», im Antragsformular für die myPfister Card, beim stationären Kauf im Laden, bei der telefonischen Bestellung oder bei der Teilnahme an Wettbewerben dem Empfang von Werbung zugestimmt haben.
Bei der Online-Anmeldung für einen Newsletter erfolgt dies im Double-Opt-In-Verfahren. Demnach erhalten Sie nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in welche Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Für den Erhalt von Werbung müssen uns zwingend die folgenden Angaben vorliegen:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse (bei Werbung per Post)
- Mobilenummer (bei SMS-Werbung)
- E-Mail-Adresse (bei E-Mail-Newsletter)
Erwerben Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen und geben dabei Ihre E-Mail-Adresse an, wird diese von uns für den Versand eines Newsletters mit Direktwerbung für eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen verwendet, sofern Sie dem nicht widersprechen.
Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung und unserem berechtigten Interesse (Direktmarketing) nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
c. Teilnahme an Wettbewerben
Bei der Teilnahme an Wettbewerben können Sie Ihren Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben, damit wir Sie im Falle eines Gewinnes kontaktieren und wir den Gewinn abwickeln können. Sofern Sie bei der Teilnahme am Wettbewerb in die Verwendung Ihrer Daten zu eigenen Marketing- und Werbezwecken eingewilligt haben, werden diese Daten auch für das Zustellen eines Newsletters verwendet. Auch dies erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist die Vertragserfüllung mit der betroffenen Person einschliesslich vorvertraglicher Massnahmen gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie die Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
10. Cookies, Tracking, Re-Targeting und Re-Marketing
a. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten und um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen.
Ausführlichere Informationen insbesondere zu den Zwecken und der Rechtsgrundlage finden Sie in den «Cookie-Einstellungen» im Footer unserer Website. Dort haben Sie die Möglichkeit, Einwilligungen zu erteilen oder zu widerrufen sowie bestimmten Datenbearbeitungen zu widersprechen. Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit via «Cookie-Einstellungen» widerrufen. Der Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Bearbeitung.
Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, damit Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht erneut einloggen müssen.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Bearbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
- Microsoft Windows Internet Explorer
- Microsoft Windows Internet Explorer Mobile
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
- Apple Safari für Mobile
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten unter Verwendung technischer Cookies, z.B. zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder für Cookies, die zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschten Funktionen notwendig sind (essenzielle Cookies) ist unser berechtigtes Interesse (Betrieb der Website) gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten durch den Einsatz von Cookies, insbesondere zu Analysezwecken, basiert auf Ihrer entsprechenden Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b. Tracking, Re-Targeting und Re-Marketing
Zur Optimierung der Website-Funktionalität, Erstellung von Statistiken und Schaltung von Werbung setzen wir Tools und Drittanbieter-Dienste ein, die möglicherweise eigene Cookies verwenden.
Die Verwendung der unten genannten Dienste erfolgt ausschliesslich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unsere Consent Management Plattform (Cookie-Einstellungen) erteilen und jederzeit widerrufen können. In der Consent Management Plattform können Sie auch Ihre Präferenzen anpassen und weitere Details zu den einzelnen Tools einsehen. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website ändern oder per E-Mail oder schriftlich an die in Ziff. 2 angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Über die Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website finden Sie stets aktuelle Angaben zu den eingesetzten Diensten, deren Zwecken sowie weiterführende Informationen.
11. Social Media
Auf unserer Website haben wir Links auf unsere Social-Media-Profile eingebaut. Die Links führen zu den folgenden Netzwerken:
- Facebook und Instagram, Meta Platforms Ireland Ltd. Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
- YouTube, Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de
- LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland bzw. Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA, weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung: https://de.linkedin.com/legal/privacy/eu?
- Snapchat, Snap Inc., 3000 31st Street, Santa Monica, CA 90405, USA) https://www.snap.com/en-US/privacy/privacy-policy
- Xing und Kununu, New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/allgemeine-hinweise
Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch auf unser Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich gegebenenfalls in Ihr Nutzerkonto einloggen. Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besuchen und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Website mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Eine Übermittlung von Personendaten an die Betreiber des Social-Media-Dienstes findet nur statt, wenn Sie zugestimmt haben, indem Sie auf das entsprechende Icon oder Vorschaubild geklickt oder das Pixel in den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website aktiviert haben. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Daten zu diesem Zweck basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website ändern bzw. widerrufen.
12. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist, oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
Insbesondere im Rahmen des Hostings, des Betriebs der Website, der Zustellung des Newsletters, der Versendung von Bewertungseinladungen, der Produktbewertungen, der Kreditprüfung und Adressprüfung, der Abwicklung des Rekrutierungsprozesses sowie der Zahlungsvorgänge ziehen wir auch Dienstleister bei. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und sind gemäss Gesetz verpflichtet, die Datenbearbeitung durch diese Unternehmen zu kontrollieren und diese zu verpflichten, die Daten nicht für eigene Zwecke zu bearbeiten oder an unberechtigte Dritte weiterzugeben.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung nötig ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Im Falle der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren bearbeiten wir die Personendaten, die für das konkrete Verfahren erforderlich sind. Wir können in einem solchen Fall Ihre Personendaten auch an externe Anwälte bekanntgeben. Zudem sind wir in einem solchen Fall verpflichtet und berechtigt, Ihre Daten an die zuständigen Gerichte und Behörden bekanntzugeben.
13. Übermittlung von Personendaten ins Ausland
Wir weisen darauf hin, dass es möglich ist, dass Ihre Daten in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau (EU/EWR, derzeit insbesondere Deutschland, Irland, Vereinigtes Königreich sowie an DPF zertifizierte Unternehmen in den USA) als auch in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (derzeit insbesondere USA) bearbeitet werden.
Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese sind im gleichen Umfang wie der Anbieter selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder dem EU-Datenschutzrecht entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten demjenigen in der Schweiz bzw. demjenigen der EU/EWR jederzeit entspricht (Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG bzw. Art. 46 Abs. 1 lit. c DSGVO), sofern wir uns nicht auf eine gesetzliche Ausnahmebestimmung nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 DSGVO stützen können.
14. Aufbewahrung bzw. Löschung der Daten
Wir bearbeiten die Daten solange wir diese für die oben angegebenen Zwecke benötigen. Wir löschen nicht mehr benötigte Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder überwiegende Interessen dagegensprechen.
15. Ihre Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten verlangen bzw. diese durch Einloggen auf unserer Website mit Ihren Login-Daten einsehen und verändern. Ein formelles Auskunftsersuchen hat schriftlich zu erfolgen. Die Vorlage können Sie hier herunterladen.
Sie können jederzeit beantragen, dass Ihre Daten bzw. Ihr Benutzer-Profil gelöscht oder berichtigt wird und gegebenfalls haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Eine solche Anfrage kann per E-Mail oder schriftlich an die in Ziff. 2 angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir uns auch in diesem Fall die Forderung eines Nachweises der Identität vorbehalten und dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist.
Ausserdem besteht ein Widerspruchsrecht gemäss Art. 30 Abs. 2 lit. b DSG bzw. sofern anwendbar gemäss Art. 21 DSGVO. Sie haben zudem, sofern dies auf Sie anwendbar ist, ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Einwilligungen in bestimmte Datenbearbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Diese Rechte bestehen, sofern keine Pflichten oder berechtigte Interessen von uns dem entgegenstehen.
16. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie sich bei uns als Kunde registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Kundenkonto jeweils nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zahlungsinformationen stets vertraulich behandeln und sich nach Ihrer Sitzung im Online-Konto abmelden sowie das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
17. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an neue Gegebenheiten anzupassen. Entsprechende Änderungen gelten mit Wirkung für die Zeit nach Aufschaltung der Änderungen. Es gilt die jeweils auf unserer Website publizierte Version. Folglich empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen.
Stand: 29. September 2025