- Home
- Produkte
- Accessoires
- Teppiche
- Tibeter / moderne Orientteppiche
Tibeter / moderne Orientteppiche
* Bis 30 % auf ausgewählte Möbel und Accessoires, gültig vom 6. bis 26.6.2023. Preisbeispiel 30 %: Bürostuhl Profi Office 10, Textil, anthrazit, 299.– statt 429.–, 009.122.9. Nicht gültig für die Marken bico, Big Green Egg, Brühl, Carpe Diem, Girsberger, Glatz, HAY, Intertime, Jan Kath, Jensen, Kartell, Leolux, Lifetime, MAB, Moll, OFYR, riposa, Schaffner, Schlossberg, seetalswiss, Stressless®, Superba, Swiss Plus, TEAM 7, Willisau, für Mobitare sowie für Services, Geschenkgutscheine und bereits erteilte Aufträge. MyPfister Member profitieren von zusätzlichen 2 % Bonus.
Tibeter von Pfister
Unsere Tibeter Teppiche entstammen einer langen Handwerkstradition: In den 1980er-Jahren begannen tibetische Flüchtlinge im nepalesischen Exil, Teppiche nach alter Tradition zu knüpfen. Diese Teppiche wurden Tibeter getauft und gehören zu den modernen Orientteppichen. Ursprünglich als Tempel- und Säulenteppich sowie als Sitzunterlage oder Satteltasche aus Schurwolle hergestellt, mauserte sich der Tibeter in der Folgezeit zu einer neuen attraktiven Teppichsorte. Tibeter Teppiche eignen sich für den Einsatz im gesamten Haus. Ob in Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer, die unterschiedlichen Farbwelten und Designs passen in jeden Raum. Für alle, die besondere Ansprüche ans Design stellen, haben wir eine kleine, aber feine Designerkollektion von Marken wie Jan Kath, Makalu, AP, Battilossi, Sahar Carpets. Besonders die Teppich-Kunstwerke von Jan Kath spielen gekonnt mit dem Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition.
Aus welchen Materialien ist ein Tibeter hergestellt?
Heutige Tibeter zeichnen sich durch modernes Design, Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit aus. Von Hanf über Nessel und Wolle bis Seide werden diverse hochwertige Materialien verwendet, die für spannende strukturelle Effekte sowie für hochwertige Haptik sorgen. Dabei geht der Bezug der modernen Orientteppiche zu ihren Ursprüngen jedoch nie verloren.
Tibeter Teppich reinigen
Ob man einen Tibeter einfach selbst reinigen kann oder dies besser einem Fachmann überlassen sollte, hängt vom Material ab. Generell gilt: Teppiche regelmässig lüften und ausklopfen hält sie frisch. Auch staubsaugen ist wichtig, aber bei einem hohen Seidenanteil sollten Sie auch damit schon vorsichtig sein. Unsere professionelle Teppichreinigung ist in jedem Fall nie verkehrt – damit können Sie sich sicher sein, dass Sie nichts falsch machen. Einfach den Teppich in Ihre Pfister Filiale bringen und nach wenigen Wochen wie neu wieder abholen.