- Home
- Produkte
- Accessoires
- Textilien
- Küchentextilien
- Küchenteppiche
Küchenteppiche
* Gültig vom 17.6. bis 11.8.2025. Preisbeispiel 50%: Ecksofa Soreja 999.– statt 1999.–, 019.506.3. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen, nicht gültig für die Marken Artemide, Biohort, Brühl, Glatz, HAY, Intertime, Jan Kath, Kartell, Leolux, one, Schaffner, Schlossberg, TEAM 7, Teufel, WILLISAU, Zumsteg sowie für Online-only-Artikel, Mobitare, Services, Geschenkgutscheine und bereits erteilte Aufträge. mypfister Member profitieren von zusätzlichen 2% Bonus.
Küchenteppiche: Wohnliche Akzente für den Kochbereich
Sie schützen den Boden vor Krümeln, Wasserflecken und Fettspritzern. Sie sorgen für warme Füsse und ein behagliches Ambiente in der Kochoase: Küchenteppiche sind mehr als nur schicke Wohnaccessoires – doch welches Exemplar passt zu deiner Küche? Lies hier, worauf es bei der Auswahl von Material, Formen und Designs ankommt.
Wie Küchen durch einen Teppich an Attraktivität gewinnen
Ein Küchenteppich, auch Küchenläufer oder Küchenmatte genannt, bringt einen geschmackvollen Look und Funktionalität in den Raum: Er schafft eine warme, einladende Atmosphäre und sorgt zugleich für mehr Komfort. Besonders auf kühlen Fliesen oder Laminat entsteht durch den Bodenschmeichler ein angenehmes Laufgefühl und die Füsse bleiben warm. Darüber hinaus schützt ein eckiger oder runder Küchenteppich den Fussboden vor Verschmutzung: Er fängt Krümel, Wasser- und Fettspritzer zuverlässig ab und schont so den Boden. Zudem weisen sich Küchenteppiche als rutschfest und dünn genug aus, um keine Stolperfallen darzustellen – echte Alltagshelden in deiner Küche.
In welchen Grössen und Formen sind Küchenteppiche erhältlich?
Willst du einen Küchenteppich kaufen, hast du die Wahl zwischen zahlreichen Formen und Designs. So kannst du dich für das Exemplar entscheiden, das am besten zu deinen Bedürfnissen und dem Einrichtungsstil deiner Küche passt. Ein schmaler Läufer eignet sich gut für den Bereich vor der Spüle oder dem Herd, wo er Spritzer und Schmutz auffängt. Im Essbereich kommt häufig ein grosser Küchenteppich zum Einsatz. Ob rund oder eckig – darüber entscheidet einzig dein persönlicher Geschmack. Wichtig ist, dass der Bodenbelag so viel Fläche bedeckt, dass er die Füsse aller Tischgäste umschmeichelt. Je nach dem verfügbaren Platzangebot im Raum und nach der Tischgrösse beziehungsweise der Anzahl der Stühle am Küchentisch wählst du etwa einen Küchenteppich in ca. 200 x 200 cm oder sogar einen Küchenteppich mit ca. 3 m Durchmesser. Lang und schmal geschnittene Modelle gibt es in diversen Grössen. Äusserst beliebt ist beispielsweise ein Küchenteppich in ca. 100 x 200 cm oder ein Küchenteppich in ca. 180 x 60 beziehungsweise ca. 200 x 80 cm. Einige Varianten sind in verschiedenen Abmessungen verfügbar. Schau dir vor dem Kauf die Produktdetails zu deinem Favoriten genau an – so triffst du bestimmt die richtige Wahl.
Farben und Designs: Küchenteppiche für jeden Wohnstil
In puncto Farben und Design präsentieren sich moderne Küchenteppiche ausgesprochen vielfältig: Einfarbige Varianten in Grau, Schwarz oder Beige erfreuen sich ebenso grosser Beliebtheit wie gemusterte Exemplare oder solche mit Allover-Print. Als Hingucker nutzt du am besten einen Küchenteppich, der bunt ist oder mit einem auffälligen knalligen Muster aufwartet. Orientiere dich an deinem Interior-Konzept, um ein stimmiges Gesamtbild zu kreieren:
- Im modernen Wohnstil, der sich durch klare Linien und ein reduziertes Design auszeichnet, machen grifflose Küchenfronten mit Hochglanz-Finish eine gute Figur. Strahlendes Weiss in Kombination mit markanten Arbeitsflächen in Dunkelgrau, dazu Barhocker mit schwarzen Lederbezügen und ein Küchentresen, sind für diesen Einrichtungsstil denkbar. Ergänzt du den minimalistischen Look durch einen Küchenteppich mit dezentem grau-weissen Rautenmuster, lockert der Bodenschmuck das Interieur auf, ohne die moderne Eleganz zu stören.
- Der rustikal und einladend wirkende Landhausstil lebt von natürlichen Materialien und warmen Nuancen. Küchenschränke mit Kassettenfronten in Cremefarben sowie eine Arbeitsplatte aus Eichenholz verleihen einer solchen Küche einen ländlichen Charakter. Ein Hauch Natur wird durch Terrakotta-Töpfe mit frischen Kräutern auf der Fensterbank in den Raum gelassen. Als Küchenteppich fügt sich beispielsweise eine runde Ausführung in sanftem Hellbraun hervorragend in ein solches Ambiente ein.
- Helle, schlichte Farben und klare Linien prägen den äusserst gefragten skandinavischen Wohnstil. Weisse, matt lackierte Küchenschränke mit schmalen Griffen harmonieren mit einer Arbeitsplatte in heller Ahorn-Optik. Über dem Esstisch aus Holz sorgen drei minimalistische Pendelleuchten aus weissem Metall für eine gemütliche Atmosphäre. Ein rechteckiger Küchenteppich mit Streifen in Hellblau, Grau und Beige ergänzt das aufgeräumte Gesamtbild und bringt ein warmes, wohnliches Flair in den Raum.
Aus welchen Materialien werden Küchenteppiche gefertigt?
Da ein Küchenteppich tagtäglich einer hohen Belastung ausgesetzt ist, muss er in erster Linie robust und leicht zu reinigen sein. Moderne Ausführungen bestehen aus hochwertigen Kunst- oder Naturfasern und bringen je nach verwendetem Werkstoff eine eigene Optik und Haptik mit. Teppiche aus synthetischen Materialien wie Polypropylen oder Polyester punkten mit einer hohen Strapazierfähigkeit und können zumeist mit einer langen Lebensdauer überzeugen. Sie sind schmutzabweisend und lassen sich mühelos reinigen. Modelle aus natürlichen Fasern wie ein Küchenteppich aus Sisal oder Jute wirken oft feuchtigkeitsregulierend und haben eine raue, robuste Struktur. Wichtig ist in jedem Fall: Küchenteppiche sollten aus Flachgewebe bestehen und keinen Flor aufweisen, in dem sich Schmutz festsetzen könnte. So handelt es sich um weiche, strapazierfähige Bodenbeläge, die du mühelos säubern kannst.
Wie werden Küchenteppiche gereinigt?
Pflege deinen Teppich gewissenhaft, damit er lange schön erhalten bleibt. Regelmässiges Absaugen mit einer glatten Bodendüse entfernt Schmutz und Krümel, ohne das Material zu beschädigen. Verschüttete Flüssigkeiten tupfst du zeitnah mit einem Küchentuch auf, um Fleckenbildung zu vermeiden. Leichte Verschmutzungen löst du mit lauwarmem Wasser oder Mineralwasser, indem du vorsichtig von aussen nach innen tupfst. Während Wollteppiche mit speziellen Reinigungsmitteln gepflegt werden sollten, können Kunstfaser-Modelle mit herkömmlichen Teppichreinigern behandelt werden. Bei Sisalteppichen ist hingegen Vorsicht geboten: Sie vertragen keine Feuchtigkeit, sodass du Flecken am besten trocken ausbürstest. Manche Küchenteppiche sind sogar waschbar. Das bedeutet, dass du deinen Vorleger richtig nass machen und einschäumen darfst, um ihn zu reinigen. In einigen Fällen ist der Küchenläufer sogar waschbar in der Waschmaschine. Informiere dich mit einem Blick in die Herstellerangaben über die passenden Reinigungsmethoden für deinen favorisierten Bodenschmuck. So wählst du ein Modell aus, dass deinen Ansprüchen an Sauberkeit gerecht wird.
Küchenteppiche bei pfister bestellen
Küchenteppiche verleihen deiner Kochoase einen wohnlichen Touch. Welches Exemplar ist dein Favorit? Ob waschbarer Küchenteppich, gross oder klein geschnittenes Modell, ein runder oder eckiger Bodenschmuck oder gar ein praktischer Küchenteppich mit Antirutsch-Beschichtung: Die Auswahl ist so vielfältig wie der persönliche Geschmack. In unserem Online-Shop oder in einer pfister Filiale in deiner Nähe entdeckst du zahlreiche geschmackvolle Teppiche. Sieh dir auch unsere weiteren Ausstattungsmöglichkeiten für die Küche an, etwa moderne Töpfe & Pfannen, praktische Küchengeräte oder schmucke Accessoires. Mit wenigen Klicks kaufst du die passenden Utensilien für dein Zuhause und gestaltest deinen individuellen Küchentraum.