Pfister Logo
InspiHeader-Boxspringbetten-Herbst22-desktop.jpg

Boxspringbetten – Hilfreiche Tipps und Infos

Sie möchten ein Boxspringbett kaufen? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

Ein gutes Boxspringbett bietet höchsten Liegekomfort für besonders erholsame Nächte und einen gesunden Schlaf. Bei Pfister finden Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Boxspringbetten namhafter Hersteller. Ob ein Pfister Boxspringbett, Boxspringbetten von Jensen, Riposa, Hasena, Superba, Bico oder Sjöholm – wir haben sie alle!

Ihren Ursprung haben Boxspringbetten übrigens in den USA. So setzt sich denn auch der Name Boxspring aus den englischen Begriffen «Box» und «Spring» – zu Deutsch: Kasten und Feder – zusammen. Aber was ist ein Boxspringbett genau?

square-BoxspringAufbau-de.jpg

Boxspringbett-Aufbau: Mit drei Ebenen zur perfekten Schlafqualität

Der Boxspringbett-Aufbau setzt sich aus drei sich ergänzenden Komponenten zusammen: Unterbett, Matratze, Topper. Ein Federkern befindet sich im Unterbau, ein weiterer in der Matratze. Dank dieser mehrschichtigen Federung wird das Gewicht bestmöglich verteilt und der Körper bei jeder Bewegung und in jeder Liegeposition optimal gestützt. Der Boxspringbett-Topper sorgt als dritter und letzter Bestandteil für zusätzlichen Liegekomfort und reguliert sowohl Feuchtigkeit als auch Temperatur, was sich positiv auf die Schlafqualität auswirkt.

BTM-DarumEinBoxspringbett-Portrait.jpg

Boxspringbett Vorteile: Darum sollten Sie ein Boxspringbett kaufen

Ein gutes Boxspringbett lohnt sich aus mehreren Gründen. Wir haben für Sie nachfolgend die fünf grössten Boxspringbett Vorteile zusammengefasst:

Zwei Federkerne sind besser als einer
Ein Boxspringbett besteht aus zwei Federkernen. Ein Federkern befindet sich im Unterbau, ein weiterer in der Boxspring-Matratze. Durch das Zusammenspiel dieser beiden Federkerne wird das Gewicht optimal verteilt und der Körper perfekt gestützt. Bei vielen Boxspringbetten ist die Federung gar in mehrere Zonen aufgeteilt.

Ergonomisch und rückenschonend
Boxspringbetten sind dank ihrer mehrschichtigen Federung besonders ergonomisch und rückenschonend. Der Körper wird optimal entlastet, punktgenau gestützt und jede Bewegung perfekt abgefedert. Dabei kann bei den Matratzen zwischen verschiedenen Härtegraden gewählt werden. Ein Topper sorgt bei der skandinavischen Boxspring-Variante für optimalen und individuellen Liegekomfort.

Stabil und formbeständig
Dank der idealen Gewichtsverteilung ist die Boxspring-Matratze besonders formbeständig, was die Entstehung von Liegemulden faktisch verunmöglicht. Überhaupt sind Boxspringbetten durch ihren mehrteiligen Aufbau sehr langlebig und stabil, nicht zuletzt aufgrund ihres robusten Unterbaus. Ein gutes Boxspringbett hat eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren.

Die ideale Höhe
Das Ein- und Aussteigen fällt bei Boxspringbetten besonders leicht, verfügen sie doch über die ideale Höhe. Ein Umstand, der auch für ältere Personen und solche mit physischen Beschwerden von grossem Vorteil ist.

Gute Wärmeisolation und Belüftung
Der Boxspringbett Aufbau mit Unterbau und Matratze begünstigt eine gute Wärmeisolation. So bleibt es auch im Winter immer angenehm warm. Auch die Belüftung ist ein oft gelobter Faktor. So verfügt ein gutes Boxspringbett über einen luftdurchlässigen Unterbau sowie eine atmungsaktive Matratze. Unterstützend kommt hinzu, dass Boxspringbetten in einen atmungsaktiven Stoff gekleidet sind.

BTM-TippsVorDerAnschaffung-Boxspringbett-Portrait.jpg

Ein Boxspringbett kaufen: Tipps vor der Anschaffung

Bevor Sie ein Boxspringbett kaufen, achten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale:

Unterbau-Rahmen aus hochwertigem Holz
Ein qualitativ hochwertiges Boxspringbett zeichnet sich durch einen Unterbau-Rahmen aus Vollholz aus. Demgegenüber besteht der Unterbau-Rahmen bei günstigen Boxspringbetten meist aus Holzwerkstoffen wie Sperrholz- und Spanplatten.

Die Feder macht den Komfort
Die Qualität der Federn ist komfortentscheidend. So sind Taschenfedern Bonell-Federn stets vorzuziehen. Bonell-Federn sind miteinander verbunden und reagieren deshalb flächenelastisch, das heisst, die Federung gibt auf der gesamten Fläche nach. Bei Taschenfedern sind die einzelnen Federn in kleine Taschen eingearbeitet, weshalb Taschenfedern punktelastisch genau an der erforderlichen Stelle nachgeben. Stimmen Sie Anzahl und Stärke der Federn auf den Härtegrad ab. Dieser ist von Ihrem Körpergewicht abhängig. Grundsätzlich gilt: Je mehr Körpergewicht desto mehr Federn werden pro Quadratmeter benötigt.

Schaumqualität
Achten Sie beim Topper und der Federabdeckung auf die Schaumqualität. Polyetherschaum (PU-Schaum) ist komfortmindernd und führt rasch zu Liegemulden, da dieser nicht über genügend Elastizität verfügt. Deutlich hochwertiger sind Kalt-, Visco- oder Latexschäume.

Bevorzugter Liegekomfort
Auf der Suche nach dem idealen Topper ist neben der Schaumqualität auch der individuell bevorzugte Liegekomfort entscheidend. Je nachdem ob Sie lieber weicher oder härter, etwas kühler oder wärmer liegen, ist entweder ein Topper aus Kaltschaum, Viscoschaum, Latex oder gar ein mit zusätzlichen Micro-Taschenfedern aufgebauter Topper die richtige Wahl.

Boxspringbetten richtig pflegen und reinigen

Boxspringbetten richtig pflegen und reinigen – so klappt's:

Luftzirkulation gewährleisten
Für eine optimale Luftzirkulation dürfen Matratzenschoner immer nur auf der obersten Lage verwendet werden und niemals zwischen zwei Schichten. Lassen Sie die Boxspring-Matratze nach dem Aufstehen für ein paar Stunden auslüften, indem Sie das Duvet zurückschlagen. 

Matratze und Topper pflegen
Wenden Sie Ihre Boxspring-Matratze sowie den Topper im ersten halben Jahr einmal im Monat und danach drei bis vier Mal jährlich, das schont die Stützkraft. Bei Matratzen mit einer speziellen Oberschicht kann zwischen Kopf- und Fuss-Seite gewechselt werden. Den Topper hin und wieder ausschütteln.

Matratze, Topper und Polster reinigen
Saugen Sie die Boxspring-Matratze und die Stoffumkleidung regelmässig mit einer Polsterdüse auf niedrigster Stufe ab, um Staub zu entfernen oder verwenden Sie eine weiche Bürste. Wichtig: Verwenden Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel. Matratzen- und Topperbezüge lassen sich in der Regel mittels Reissverschluss abnehmen und in der Maschine waschen.

Flecken und Verschmutzungen
Verwenden Sie zum Entfernen von leichten Flecken und Verschmutzungen einen feuchten Schwamm. Reicht dies nicht aus, kann notfalls auch etwas Reinigungsmittel eingesetzt werden, testen sie dies aber unbedingt zuerst an einer unsichtbaren Stelle. Tipp: Mit destilliertem Wasser vermeiden Sie unschöne Kalkränder.

teaser-kontaktbox.png

Schlafberatung

Finden Sie jetzt bei Pfister Ihr perfektes Boxspringbett oder vereinbaren Sie noch heute einen Termin für unsere kostenlose 5-Sterne-Schlafberatung. In unseren Filialen haben Sie ausserdem die Möglichkeit, verschiedene Boxspringbett-Varianten vor Ort anzuschauen und Probe zu liegen. Unsere Schlafexperten beraten Sie gerne.

Übrigens: Unsere Matratzen können Sie 6 Monate Probeschlafen. Sollte sie Ihnen nicht entsprechen, tauschen wir die Matratze gegen eine kleine Pauschale einmalig aus.

Nach oben