- Home
- Zürich Design Weeks 2025
atelier pfister zu den Zurich Design Weeks 2025
Die Zurich Design Weeks verwandeln die Stadt vom 4. bis 14. September 2025 in ein Zentrum für Design, Innovation und Trends. Unter dem Motto «Team Up» treffen Kreativität und Zusammenarbeit aufeinander. Mit dabei ist auch atelier pfister: In der Filiale Zürich-City werden Highlights aus der kommenden Kollektion präsentiert und es wird zugleich die Möglichkeit eröffnet, direkt mit den Designern ins Gespräch zu kommen.
Das erwartet dich vor Ort
atelier pfister feiert 15 Jahre und präsentiert zu den Zurich Design Weeks eine Auswahl aktueller und kommender Produkte. Begleitet wird die Ausstellung von Talks und Begegnungen, moderiert von Florian Kneubühler und Katrin Montiegel.
Die Programmhighlights im Überblick:
-
Donnerstag, 4. September 2025
18.30–22.00 Uhr
Collection Preview – Meet the Designer
Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit der Präsentation der neuen Kollektion. Alfredo Häberli führt persönlich durch die Highlights und lädt zum Austausch ein. -
Freitag, 5. September 2025
18.00–20.00 Uhr
Design Talk mit Adrien Rovero und Christoph Hefti
Gesprächsbeginn um 18.00 Uhr. -
Freitag, 12. September 2025
18.00–20.00 Uhr
Design Talk mit Alfredo Häberli und This Weber
Das Gespräch startet um 18.00 Uhr.
Unsere Filiale findest du in der Zürich-City:
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind wie folgt:
Montag - Freitag | 11:00 - 18:30 Uhr |
Samstag | 10:00 - 17:00 uhr |
Meet the designers
Bei atelier pfister prägen Designerinnen und Designer mit ihrer Handschrift die Kollektion – von klarer Formensprache bis hin zu künstlerischen Mustern.
Alfredo Häberli
Designer und Kurator von atelier pfister.
Adrien Rovero
Bekannt für funktionale Entwürfe mit klarer Formensprache.
Christoph Hefti
Textildesigner und Künstler mit unverwechselbaren Mustern.
This Weber
Fokussiert auf Möbel mit zeitloser, reduzierter Ästhetik.
Jörg Boner
Designer mit einem Gespür für handwerkliche Präzision und Materialität.

Design-Highlights von Alfredo Häberli
atelier pfister präsentiert an den Zurich Design Weeks exklusive Neuheiten von Alfredo Häberli. Die Tischwäsche «Lindau» zeigt sich in neuen Farben und bringt mit reinem Leinen Ruhe und Leichtigkeit auf den Esstisch. Ergänzt wird sie durch das von Häberli kuratierte Tischset «Horgen» aus recyceltem Leder – funktional, nachhaltig und stilvoll. Mit dem Sofa «Meggen» setzt ein weiteres kuratiertes Highlight klare Linien und angenehmen Komfort in Szene.
Auch das Schlafzimmer erhält neue Impulse: Die von Häberli entworfene Bettwäsche «Lindau» aus reinem Leinen überzeugt mit schlichter Klarheit, angenehmer Kühle und zeitloser Eleganz, während die kuratierte Bettwäsche «Flims» aus Lyocell-Perkal für ein ausgeglichenes Schlafklima und subtile Zurückhaltung sorgt.
Abgerundet wird die Kollektion durch die atelier pfister x Alfredo Häberli Signature Edition des Swissair Aviatik-Trolleys «Seeb» – ein wandelbares Objekt, das mit subtilen Farbkompositionen zwischen Ausdruck und Zurückhaltung spielt.

Designstücke von Adrien Rovero
atelier pfister präsentiert zu den Zurich Design Weeks die neuesten Entwürfe von Adrien Rovero. Die Nachttische «Riex» und «Rivaz» zeigen Metall in klarer, reduzierter Form – mal als feine Silhouette, mal als spannungsvolle Geometrie mit architektonischem Charakter. Mit den Teppichen «Gryon» und «Avry» bringt Rovero grafische Strukturen ins Wohnen: zweifarbig, geometrisch und voller Bewegung. Auch im Textilbereich setzt er Akzente: Der Vorhang «Cully» spielt mit einem experimentellen Punktmuster, das je nach Licht seine Wirkung verändert, während «Erlach» mit nachhaltiger Fertigung, Leinen-Optik und einer nordischen Farbpalette überzeugt. So entstehen Möbel- und Textilobjekte, die Minimalismus, Funktionalität und Ausdrucksstärke verbinden.

Textile Meisterstücke von Christoph Hefti
Christoph Hefti führt mit seinen Teppichen in eine Welt, in der handwerkliche Tradition, klare geometrische Formen und warme Texturen aufeinandertreffen. Mit der neuen Kollektion, die zu den Zurich Design Weeks vorgestellt wird, präsentiert Christoph Hefti die Teppiche «Sturmigen», «Brüggler», «Ennetlinth» und «Luchsingen». Sie entstehen in enger Zusammenarbeit mit traditionellen Manufakturen, vor allem in Nepal, und spiegeln sein tiefes Wissen um Materialien und Texturen wider. Die klaren, geometrischen Entwürfe setzen Strukturen subtil in Szene und vereinen Modernität mit Wärme und Einladung.

Zukunftsdesign von This Weber
atelier pfister zeigt zu den Zurich Design Weeks zwei prägnante Entwürfe von This Weber. Der Stuhl Wila erscheint in einer auf 100 Exemplare limitierten NFT-Edition, gestaltet mit den charakteristischen Stoffmustern von Christoph Hefti und versehen mit digitalem Echtheitszertifikat. Inspiriert von der eleganten Form eines Audrey-Hepburn-Hutes verbindet er Komfort mit skulpturaler Präsenz. Der Armlehnstuhl Dolder überzeugt durch klare Linien, eine langlebige Konstruktion und ein weiches Sitzgefühl – vielseitig einsetzbar am Tisch oder als Solitär im Raum. Beide Modelle spiegeln Webers Handschrift wider: zeitgenössisches Design, das Alltagstauglichkeit und subtile Eleganz vereint.

Design-Highlights von Jörg Boner
Die Outdoor-Tischleuchte «Camana» von Jörg Boner verbindet klare Form mit stimmungsvoller Lichtwirkung. Das sanft nach unten gerichtete Licht schafft eine dezente Ausleuchtung, während der offene obere Abschluss für weiche Helligkeit sorgt. Das matte Metallfinish unterstreicht die reduzierte Gestaltung, ein Touchdimmer erlaubt flexible Lichtintensität. Dank Akkubetrieb lässt sich Camana mühelos in Innen- wie Aussenbereichen einsetzen – als elegante Begleiterin für atmosphärische Momente.
