Pfister Logo

Polsterbezüge – Von Leder bis Stoff

Leder

Leder ist ein Naturprodukt mit natürlichen Merkmalen. Verletzungen der Haut haben Narben zur Folge. Solche Spuren sind Qualitätsmerkmale und bestätigen die Einzigartigkeit und Echtheit des Leders.

Merke:

  • Je weniger eine Lederhaut nachträglich bearbeitet wird, desto hochwertiger ist sie
  • Je hochwertiger ein Leder, desto empfindlicher ist sie im täglichen Gebrauch
  • Direkte Sonneneinstrahlung oder energiereiches Neonlicht können zu Farbveränderungen führen
  • Leder dehnt sich. Durch Druck und Wärme kann es zu einer Wellenbildung kommen. Dies nennt man Sitzspiegel und stellt keinen Mangel dar

Pflegetipps:

  • Behandeln Sie Leder nie mit einem Dampfreiniger
  • Reinigen Sie optisch zusammengehörende Flächen immer gleichzeitig
  • Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch abtupfen
  • Reinigungsmittel nie direkt auf Leder geben, sondern zuerst auf einen Lappen
  • Vermeiden Sie starkes Reiben
  • Entfernen Sie Flecken vom Rand zur Mitte
  • Bei Flüssigkeiten und hartnäckigen Flecken Leder leicht mit feuchtem Baumwolllappen abwischen
  • Keine aggressiven Mittel, sondern nur spezielle Pflegeprodukte benutzen
  • Nutzen Sie das Möbel erst nachdem es vollständig getrocknet ist (ca. 24h)
Nubukleder.jpg

Bei Nubukleder wird die Oberseite des Narbenspalts angeschliffen, wodurch stärkere Naturmerkmale verschwinden. Die Oberflächen fühlen sich nach dem Schleifvorgang samtartig an. Diese Leder sind sehr weich, anschmiegsam und atmungsaktiv. Sie entwickeln mit der Zeit eine natürliche Patina. Pflege: Mit weicher Kleiderbürste oder Polsterdüse abbürsten. Zum Schützen, Pflegen und Reinigen empfehlen wir unser spezielles Pflegeset.

Glattleder.jpg

Glattleder werden in unterschiedliche Qualitäten eingeteilt. Anilin- und Semianilinleder werden mit rein löslichen Farben behandelt. Die Poren sind offen und Naturmerkmale (s. o.) gut sichtbar. Diese Leder sind sehr weich, anschmiegsam und atmungsaktiv. Sie zeigen mit der Zeit Gebrauchsspuren und sind pflegeintensiv. Zum Schützen, Pflegen und Reinigen empfehlen wir unser spezielles Pflegeset.

gedeckter_Leder.jpg

Gedecktes Leder wird einem pigmentierenden und abdeckenden Verarbeitungsschritt unterzogen, wobei das natürliche Narbenbild vollständig oder teilweise überdeckt wird. Diese Leder sind robuster und weniger pflegeintensiv. Sie verlieren durch die Bearbeitung jedoch an Atmungsaktivität. Zum Schützen, Pflegen und Reinigen empfehlen wir unser spezielles Pflegeset.

Stoffe

Für die Herstellung von Möbelstoffen werden heute Materialien verwendet, die schadstoffarm und daher nicht gesundheitsschädigend sind. Dennoch können allergische Reaktionen bei keinem Material völlig ausgeschlossen werden. Der Preis sagt in der Regel wenig über die Langlebigkeit und Robustheit eines Stoffes aus. Er ist Ausdruck vieler Qualitätskriterien, wie z.B. Exklusivität der verwendeten, natürlichen Materialien, Raffinesse, Druck- und Webverfahren, hoher ästhetischer Wert, Feinheit oder Glanz, sein. Stoffbezüge müssen regelmässig gepflegt werden.

Achtung

  • Pilling: Auf Polsterstoffen können sich durch Gebrauch kleine Knötchen bilden, die so genannten „Pills“. Dieses Pilling ist nicht auf minderwertige Qualität zurückzuführen, es handelt sich um normale Gebrauchsspuren. Die verknäulten Fasern können mit einem Fusselgerät schonend entfernt werden, ohne das Gewebe zu verletzen
  • Top Care: Schützen Sie Ihre Polsteroberflächen vor Schmutz
  • Setzen Sie sich nicht mit neuen, ungewaschenen Kleidungsstücken auf Polstermöbel mit Stoffbezug. Es kann zu Abfärbungen kommen. Grobe Stoffe, Nieten, Reissverschlüsse etc. können Bezugsstoffe beschädigen
  • Textile Polstermöbelbezüge nie mit dem Dampfreiniger reinigen
  • Reinigungsmittel nie direkt auf den Bezug auftragen
  • Vermeiden Sie starkes Reiben
  • Entfernen Sie Flecken vom Rand zur Mitte
  • Bei hartnäckigen Flecken Leder leicht mit feuchtem Baumwolllappen abwischen
  • Keine aggressiven Mittel, sondern nur spezielle Pflegeprodukte benutzen
  • Nutzen Sie das Möbel erst nachdem es vollständig getrocknet ist (ca. 24h)
Baumwolle2.jpg

Der Naturstoff Baumwolle glänzt mit vielen praktischen Eigenschaften: Der Stoff ist atmungsaktiv, sehr robust und zudem hautfreundlich weich. Er kann bis zu 65 % des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und ist absolut pflegeleicht.

Flachgewebe2.jpg

Als Flachgewebe bezeichnet man Gewebe, bei denen sich zwei Fadengruppen rechtwinklig überkreuzen. Bei bedruckten Flachgeweben kann es durch den Gebrauch oder auch durch Lichteinwirkung vorkommen, dass die Druckfarben in ihrer Intensität nachlassen und somit blasser werden. Mit weicher Bürste abbürsten oder –saugen. Flecken unmittelbar nach dem Entstehen beseitigen. Flüssigkeiten sofort mit Haushaltspapier aufnehmen. Zum Schützen, Pflegen und Reinigen empfehlen wir unser spezielles Pflegeset.

Leinen2.jpg

Leinen hat ein Einsatzgebiet wie kaum ein anderes textiles Material. Ob als Segelstoff oder Sofabezug: Die Qualitäten der aus der Flachspflanze gewonnenen Faser lassen sich vielseitig nutzen: Denn Leinen ist langlebig, reissfest, schmutzabweisend und atmungsaktiv.

Mikrofaser2.jpg

Dieses Bezugsmaterial besteht aus einem Verbund mikroskopisch feiner Fasern, die in wirrer Faserordnung aufgebaut sind. Aus dieser rein synthetischen Faser können sowohl gewebte oder gestrickte Stoffe als auch Wirbelvliese gefertigt werden. Aufgrund der Herstellungstechnik wird eine hohe Strapazierfähigkeit des Materials erreicht. Reinigen Sie Ihren Microfaser-Bezug mit destilliertem Wasser und einer milden Neutralseife. Die Polster sollten nicht zu nass und anschliessend gut getrocknet werden. Frische Flecken möglichst sofort entfernen

Polyester2.jpg

Die synthetische Chemiefaser zeichnet sich vor allem durch Formbeständigkeit und Elastizität aus. Das Material hat eine geringe Dehnfähigkeit und trocknet besonders schnell. Ausserdem ist es einfach zu pflegen und sehr robust.

Textilleder2.jpg

Bei diesem Material, das auch Kunstleder genannt wird, handelt es sich um einen textilen Träger (Baumwolle, Mischgewebe), welcher eine polyurethanbeschichtete Nutzfläche hat. Das Material ist sehr anschmiegsam und hat einen angenehmen, weichen Griff. Die Struktur ist lederähnlich gestaltet. Die Kunststoffschicht macht es zu einem sehr robusten und pflegeleichten Bezugsmaterial. - Verwenden Sie zur Reinigung keine Lederpflegeprodukte! - Oberfläche kann abgesaugt oder feucht abgewischt werden

Velours2.jpg

Dies ist eine Sammelbezeichnung für alle Stoffe, bei denen Garne in das Grundgewebe eingewebt werden. Unabhängig davon, ob dies Naturfasern oder Chemiefasern sind. Durch diese Fertigungsart wird eine sehr hohe Strapazierfähigkeit erreicht. Es können Sitzspiegel auftreten. Mit weicher Bürste abbürsten oder –saugen. Flecken unmittelbar nach dem Entstehen beseitigen. Flüssigkeiten sofort mit Haushaltspapier aufnehmen. Zum Schützen, Pflegen und Reinigen empfehlen wir unser spezielles Pflegeset.

Nach oben