Weihnachtstischdeko – Tipps für die festliche Tischdeko
Das Zusammenstellen der perfekten weihnachtlichen Tischdeko ist alle Jahre wieder ein Fest für Dekofans. Denn besonders an den Weihnachtstagen isst das Auge mit und möchte das köstliche Weihnachtsmenü stilvoll umrahmt sehen. Bei Pfister finden Sie wie jedes Jahr drei verschiedene Weihnachtswelten. Ob kühle Töne oder magische Waldfiguren: Sie werden garantiert das passende finden. Und mit unseren Deko-Tipps machen Sie auch in Sachen Weihnachtstischdeko alles richtig. Wir wünschen viel Spass beim Dekorieren und wünschen eine herrliche Vorweihnachtszeit.
Tipp 1: Wie soll es an Weihnachten dieses Jahr bei Ihnen aussehen
Der Weihnachtsabend steht bevor. Eine reich gedeckte Tafel ist Pflicht. Doch wo anfangen? Ganz einfach: Bei Ihnen. Bevor Sie sich dem Kaufrausch hingeben und mit dem Dekorieren beginnen, definieren Sie zuallererst Ihren persönlichen Stil. Was mögen Sie, was versetzt Sie in Weihnachtsstimmung? In welche Richtung soll es mit der weihnachtlichen Tischdeko gehen? Opulent oder dezent? Farbenfroh oder uni? Klassisch oder avantgardistisch? Welche Materialien sagen Ihnen zu? Soll es etwas Natürliches sein mit Holz und Zweigen oder lieben Sie die Vielfalt und setzen auf Federn, Tierfiguren, Lichterketten und Etageren mit Dessertvariationen? Wie Ihre Kreation auch immer ausfällt, ob kräftig oder dezent, pastellfarben oder glamourös: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und definieren Sie Ihren Stil neu.
Tipp 2: Grundfarbe und passende Farbpalette
Als Basis für Ihre diesjährige Weihnachtstischdeko stehen Ihnen verschiedene Trendfarben zur Verfügung. Unsere Weihnachtswelten Magic Forest, Frozen Lake und Salon Rouge decken die Trends des Jahres ab und bilden eine unerschöpfliche Auswahl für Ihre weihnachtliche Tischdeko. Ob Sie auf Romantik, traditionelles Ambiente oder die nordische Farbpalette setzen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Auch ein Mix ist für Mutige natürlich möglich. Zur gewählten Grundfarbe können nun ergänzende Farben kombiniert werden. Dabei eignen sich sowohl harmonisierende als auch kontrastierende Farbtöne – eben ganz nach Ihrem Geschmack.
Weihnachtsdeko – Must-haves der Saison
Tipp 3: Akzente setzen mit Besteck, Geschirr und Gläsern
Besteck ist mehr als Messer, Gabel und Löffel. Schöpfen Sie bei der Weihnachtstischdeko in Sachen Besteck aus den Vollen: schwarz, kupfer, goldfarben, matt, glänzend oder beides? Besteck gibt es heute nicht mehr nur in verschiedenen Designs, sondern auch in den verschiedensten Farben und Finishes. Stimmen Sie dabei Ihr Besteck auf Ihre Tellervariationen ab. Gemeinsam mit Begleitteller und Unterteller kommt das Menü so erst richtig zur Geltung. Auch die Wahl der Gläser ist ausschlaggebend, nicht nur für die Gaumenfreuden, sondern auch für die Tafel-Optik. Geschliffene Sektkelche, auf Hochglanz polierte Weingläser und passende Wassergläser dazu: Wer da nicht Appetit auf Weihnachten bekommt …
Festlich speisen ist mit diesen Tischbegleitern ein leichtes Spiel
Tipp 4: Weihnachtliche Schmuckelemente auf oder über dem Tisch
Der Tisch ist mit feierlichen Textilien, festlichem Geschirr und Besteck bestückt. Es folgt die Kür, also der Einsatz der Dekoration. Nutzen Sie die Tischmitte sowie die einzelnen Plätze, um Ihrer Tafel mit feierlichen Schmuckelementen den letzten Schliff zu verleihen. Dazu eignen sich etwa weihnachtlich florale Deko-Objekte wie Kunstblumen, Zweige, Blüten und Zapfen. Auch Schalen, Tortenplatten und Windlichter sollten nicht fehlen, um zum einen Beilagen oder Desserts zu servieren und zum anderen Kerzenlicht zu verbreiten, das zum Weihnachtsfest natürlich nicht fehlen darf. Passende begleitende Elemente wie Serviettenringe, tierische oder abstrakte Deko-Figuren oder kreative Platzkarten verleihen jedem einzelnen Platz noch eine Portion Glamour.
Unsere Weihnachtsdeko-Topseller
Tipp 5: Nachhaltig festlich – mit Liebe selbst gemacht
Selfmade und DIY sind an Weihnachten nicht nur dann angesagt, wenn’s um Geschenke und Geschenkverpackungen geht. Auch bei der weihnachtlichen Tischdeko können Sie selbst Hand anlegen. Das ist nachhaltig, preiswert und individuell. Gestalten Sie doch einfach Ihre eigenen Serviettenringe, sammeln Sie selbst Tannenzapfen, Muscheln, Äste und Äpfel und nutzen Sie diese als Weihnachtstischdeko. Auch personalisierte Elemente für Ihre Gäste sind eine willkommene Spielwiese für Bastelfans. Schauen Sie dafür gerne auch in unserem DIY-Sortiment vorbei.