So wird Ihr Christbaum garantiert zum Blickfang
Den Weihnachtsbaum schmücken gehört zu den Glanzpunkten der Weihnachtszeit: Es macht Spass und steigert die Vorfreude auf das Fest der Feste. Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und trotzdem: Damit Ihr fertig geschmückter Baum in voller Pracht erstrahlen kann, sollten beim Christbaum dekorieren einige Regeln beherzigt werden. Welche das sind, und wie aus Ihrem Weihnachtsbaum ein prächtiger Blickfang wird, erfahren Sie hier. Wir wünschen viel Spass beim Dekorieren!
Vor dem Weihnachtsbaum schmücken
Bevor Sie mit dem Weihnachtsbaum schmücken beginnen, muss der Tannenbaum gerade und stabil im Christbaumständer stehen. Ein wackeliger Baum kann leicht umstürzen und nicht nur Ihre Dekorationsbemühungen zunichtemachen, sondern auch gefährlich werden. Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Christbaumständers immer auch die vom Hersteller angegebene maximale Baumhöhe. Entscheiden Sie sich für einen künstlichen Weihnachtsbaum, ist der Christbaumständer bereits dabei, und Sie können sofort mit dem Weihnachtsbaum schmücken beginnen.
Christbaumständer und täuschend echte Weihnachtsbäume
Lichterketten und Baumkerzen
Möchten Sie Ihren Christbaum in einen Lichterbaum verwandeln, starten Sie beim Weihnachtsbaum schmücken zunächst mit einer oder mehreren Lichterketten. Beginnen Sie jeweils an der Baumspitze und legen Sie die Lichterkette absteigend um den Baum herum. Das Kabel sollte locker auf den Ästen aufliegen und nicht spannen. Im Gegensatz zu Lichterketten kommen Baumkerzen erst am Schluss zum Zug. Platzieren Sie die Kerzen jeweils am äusseren Astende an den fertig geschmückten Weihnachtsbaum und achten Sie auf einen stabilen, geraden Stand.
Augen auf beim Lichterketten-Kauf: Indoor-Lichterketten mit einem Transformator reduzieren die Stromspannung und bieten den besten elektrischen Schutz. Achtung: Verwenden Sie Indoor-Lichterketten niemals im Aussenbereich. Lichterketten mit der Schutzart IP 44 können sowohl drinnen als auch im geschützten Aussenbereich verwendet werden. Steht Ihr Baum jedoch ganz im Freien, kommen ausschliesslich Lichterketten mit der Schutzart IP 45 oder höher infrage.
Lichterketten und Baumkerzen für strahlende Weihnachtsbäume
Weihnachtsbaum dekorieren: Die besten Tipps
Ein schön dekorierter Weihnachtsbaum sorgt nicht nur bei Kindern für leuchtende Augen. Dabei sind dem eigenen Geschmack in Sachen Christbaumschmuck keine Grenzen gesetzt. Materialien, Formen und Farben dürfen nach Herzenslust gemixt und kombiniert werden, denn erlaubt ist, was gefällt. Und dennoch: Damit Ihr geschmückter Christbaum seine volle Pracht entfalten kann, gibt es einige Tipps, die Sie beim Weihnachtsbaum schmücken beachten sollten:
- Je dichter der Baum, desto üppiger kann dekoriert werden.
- Entscheiden Sie sich für maximal drei Farbtöne, sonst wird es Ihrem Baum schnell zu bunt. Kombinieren Sie anschliessend verschiedene Nuancen innerhalb des gewählten Farbschemas.
- Spielen Sie mit verschiedenen Strukturen und Materialien, das sorgt für Dynamik und bringt Leben in Ihren Baum. Bleiben Sie aber auch hier Ihrem Farbschema treu.
- Hängen Sie zunächst die Weihnachtskugeln auf. Ordnen Sie anschliessend den restlichen Christbaumschmuck gleichmässig zwischen den Weihnachtskugeln an.
- Platzieren Sie grosse Weihnachtskugeln und prunkvollen Christbaumschmuck immer im unteren Bereich des Baums.
- Hängen Sie Weihnachtskugeln in dunklen Nuancen im unteren und hellere im oberen Baum-Bereich an, das sorgt für einen harmonischen Farbverlauf.
- Dekorieren Sie auch die inneren Äste, das verleiht Ihrem geschmückten Weihnachtsbaum mehr Tiefe.