Pflanzentöpfe – richtig befüllen, pflegen & überwintern
Sobald der Frost vorbei ist und die Sonne wieder kräftig genug, gibt es für Pflanzenfreunde, Blumenliebhaber und Garten-Aficionados kein Halten mehr. Pflanzen, Erde und natürlich allen voran Pflanzenkübel und Pflanztröge werden aus dem Schopf oder den Läden geholt und der Aussenbereich wird mit sich hoffentlich prachtvoll entwickelnden Setzlingen geschmückt. Doch damit aus der Blumenzwiebel auch wirklich die erwartete Blütenpracht entsteht, gilt es einiges zu beachten.
Wie finde ich den passenden Pflanzentöpfe?
Auswahl: Beachten Sie bei der Wahl des Topfes Grösse und Wachstum der Pflanze sowie Stärke der Wurzelbildung. Alle Pflanzentöpfe sind im Innen- und Aussenbereich verwendbar. Wir empfehlen für die Nutzung im Innenbereich einen Unterteller oder Übertopf.
Überwinterung: Stellen Sie sicher, dass Giess- und Regenwasser abfliessen kann, da gestautes Wasser gefrieren sowie Pflanztrog und Pflanze zerstören kann. Platzieren Sie auch frostbeständige Pflanzentöpfe an einem wind- und regengeschützten Ort. Winterschutzvliese oder andere isolierende Materialien wie Karton, Styropor oder Holz schützen die Pflanze zusätzlich.
Pflege: Alle Pflanzentöpfe können mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Gegen Kalkflecken hilft ein Essig-Wasser-Gemisch oder Zitronensäure.
Pflanzentöpfe richtig befüllen
- Loch in Topfmitte bohren (falls noch nicht vorhanden) und z. B. mit einer gewölbten Tonscherbe bedecken, damit überschüssiges Wasser abläuft.
- Untersten Teil des Topfes mit Blähton oder Kies füllen.
- Mit wasserdurchlässigem Vlies bedecken und dieses am Rand etwas hochziehen.
- Pflanzsubstrat einfüllen und Topf bepflanzen.